Corona - Schulschließung 11.01.2021
Liebe Eltern,
wie Sie schon aus der Presse wissen, beginnen wir das neue Jahr mit einer geschlossenen Schule. Freitag Mittag erreichte uns die offizielle Mitteilung des Ministeriums, dass bis zum 31.1.2021 nur Distanzunterricht stattfinden darf.
Für den Distanzunterricht sind wir und Ihre Kinder auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Mit diesem Brief informieren wir Sie darüber, wie Ihr Kind zu Hause lernen kann.
So geht es, wenn Ihr Kind zu Hause lernen muss:
· Über den KIKSCHAT, E-Mail und oder Padlet erhalten Sie die Aufgaben, die Ihr Kind pro Tag oder in einer Woche bearbeiten soll.
· Sie helfen Ihrem Kind, sich diese Aufgaben in den Wochenplan in seinem Schatzheft zu übertragen und die Seiten in den Heften zu markieren.
· Sie unterstützen Ihr Kind bei seiner täglichen Arbeitszeit und seinen Terminen mit den LehrerInnen.
· Für die erste Woche sollte Ihr Kind insgesamt im ersten Schuljahr 1 Stunde arbeiten, gerne unterbrochen mit einer Bewegungspause. Entsprechend gilt die Regelung für die höheren Jahrgänge 2. Klasse 2 Stunden, 3-4 Klasse 3-4 Stunden.
· Bitte bedenken Sie, dass die Arbeit Ihres Kindes bewertet wird.
Mit diesen Materialien, die Ihr Kind in seinem Ranzen hat, lernt es zu Hause:
· Schatzheft als Wochenplan und Feedback-Möglichkeit
· Mathearbeitsheft (z.B. Zahlenbuch, Indianerheft Richtig rechnen, Denken und Rechnen o.ä.)
· Abschreibheft/Schreibheft Deutsch
· Arbeitsheft Deutsch (z.B. Zebra oder Indianerheft Richtig schreiben)
· Lesebuch/Indianerheft Lesen
· Arbeitsheft Englisch 3/4
Mit diesen Apps lernt Ihr Kind zu Hause, indem es die vorgegebenen Aufgaben aus dem Wochenplan bearbeitet:
· Anton App
· Antolin
Die LehrerInnen sind für Sie von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 14 Uhr über E-Mail oder hoffentlich über KIKSChat erreichbar.
Notbetreuung
Ab Montag gibt es in der Schule eine Notbetreuung von 8-15.00 Uhr.
Falls Sie auf eine Betreuung angewiesen sind, dürfen Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden. Das notwendige Anmeldeformular befindet sich im Anhang und liegt Freitag 8.1. und Montag 11.1.21 jeweils von 8.bis 12.00 Uhr zur Abholung im Eingang der Schule.
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular können Sie persönlich im Briefkasten der Schule einwerfen oder eingescannt per Mail an die LeherInnen mailen.
Weiterhin gilt, nur gesunde Kinder dürfen in die Notbetreuung.
Weitere Informationen
Pünktlich zur Schulschließung läuft KIKSChat nicht rund oder gar nicht mehr.
Wir hoffen sehr, dass schnell die Fehler behoben werden. Per Mail sind wir aber erreichbar.
Sobald wir weitere Informationen vom Ministerium erhalten, werden wir sie direkt weiterreichen. (Wer darf wie in die Schule bei der Zeugnisübergabe etc.)
Das Essensgeld wird für den Monat Januar nicht in Rechnung gestellt, außer für die Kinder in der Notbetreuung. Ebenso werden BUT-Gelder als Gutscheine weitergereicht. Ob die Stadt Köln Betreuungsgelder für den OGT zurückzahlt, ist noch unklar. Die Landesregierung will sich dafür einsetzen.
Bei Fragen und Sorgen stehen nicht nur die LehrerInnen zur Verfügung sondern auch Evelyn Götz und Esther Derksen als Schulsozialarbeiterinnen.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Clasing
Elternbrief Einschulung
Köln, 07.08.2020
Liebe Eltern der Schulneulinge,
Sie warten bestimmt schon ganz gespannt darauf, wie es für Sie und Ihre Kinder weitergeht.
Wir möchten Sie und Ihre Kinder sehr herzlich zu unserer Einschulungsfeier am Donnerstag, den 13.08.2020 einladen.
Aufgrund der Bedingungen durch die Corona Pandemie werden wir Ihre Kinder zu unterschiedlichen Zeiten einschulen:
Partnerklassen | Start |
Pinguinklasse Zebraklasse |
8:45 Uhr (bis 9:30 Uhr) |
Murmeltierklasse Mäuseklasse |
9:45 Uhr (bis 10:30 Uhr) |
Elefantenklasse Löwenklasse |
10:45 Uhr (bis 11:30 Uhr) |
Rabenklasse Känguruklasse |
11:45 Uhr (bis 12:30 Uhr) |
Die Einschulung findet jeweils auf dem Schulhof statt.
Aufgrund der neuen Bestimmungen gilt für alle auf dem
Schulgelände eine Maskenpflicht.
Pro Familie können 2 Erwachsene an der Einschulungsfeier teilnehmen. Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme.
Nach der Begrüßung Ihrer Kinder (15 min) werden diese mit ihren Lehrern und Mitschülern alleine in die Klasse gehen und dort für ca.
30 min bleiben.
Während dieser Zeit stehen Ihnen die Schulleiterin, die Leitung des OGT, die Schulsozialarbeiterinnen sowie Vertretungen des
Therapiezentrums, des Fördervereins und der Integrationshelfer für Fragen und nette Gepräche zur Verfügung.
Wenn Ihre Kinder aus den Klassen zurückkommen, möchten wir Sie bitten, den Schulhof zu verlassen, da anschließend die nächste
Einschulung stattfindet.
Bitte bringen Sie zur Einschulung den Ranzen mit Mäppchen und die Schultüte mit.
Ab Freitag hat Ihr Kind je nach Klasse wie folgt Unterrichtsbeginn:
Pinguine/Zebras: 8:00 Uhr
Murmeltiere/Mäuse: 8:10 Uhr
Elefanten/Löwen: 8:20 Uhr
Raben/Kängurus: 8:30 Uhr
Ihre Kinder werden morgens dann immer von ihren Lehrern auf dem Schulhof abgeholt.
Aufgrund der Corona Bestimmung dürfen die Eltern die Schule leider nicht betreten.
Alle wichtigen Infos zum Einschulungstag und den Tagen danach bekommen Sie von den Lehrern und OGS Mitarbeitern
Ihrer Klasse am Montag, den 10.8.20 beim Elternabend.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir Sie, während der Einschulungsfeier nicht zu filmen oder zu fotografieren. Sie können
gerne vor oder nach der Einschulungsfeier Fotos von ihrem Kind vor der Schule, aber außerhalb des Schulhofs, machen.
Wir freuen uns sehr auf die kommenden Schuljahre mit Ihren Kindern und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihre Silke Clasing und das Team der
Friedrich-List-Schule
Regelungen zum Schuljahresbeginn - Hitze
Liebe Eltern,
herzlich willkommen zum Start ins Schuljahr 2020/2021.
Wie Sie bereits aus den Nachrichten entnehmen konnten, werden auch nach den Ferien alle Kinder beschult. Damit dies unter den geltenden Vorschriften umsetzbar ist, findet der Unterricht in veränderter Form statt.
Hier die wichtigsten Informationen:
- Weiterhin kommen die Klassen zeitversetzt, um möglichst wenige Begegnungen zu haben.
Da die jeweiligen Partnerklassen als „Großfamilie“ angesehen werden, kommen diese zeitgleich in ihre jeweiligen Kreise.
- Im Laufe des Schultages wird ein Mittagessen stattfinden, klassenintern.
- Dafür wurde der Bewegungsraum als 2. Essensraum hergerichtet.
- Die Pausen finden zeitversetzt auf dem Schulhof statt.
- Für Eltern und andere Gäste gilt weiterhin, dass das Schulgelände nicht betreten werden darf. Wenn Sie zu einem Elterngespräch eingeladen sind, wird Sie der jeweilige Mitarbeiter am Schultor abholen. Sie müssen Ihren Besuch schriftlich eintragen
- Es herrscht Maskenpflicht für alle bis zum 31.8.2020!
- Nur gesunde Kinder dürfen in die Schule! Bei Auftreten von Krankheitssymptomen muss Ihr Kind zu Hause bleiben! Am Schulbeginn herrscht in der Regel Attestpflicht.
In der ersten sehr heißen Schulwoche (12.-14.8.2020) Mittwoch, Donnerstag und Freitag hat Ihr Kind wie folgt Unterricht:
Pinguine (Mondkreis) / Zebras (Sonnenkreis): Unterricht 8:00 bis 11.10 Uhr
OGT möglich dann bis 15:30 (Vorderer Eingang)
Murmeltiere (Sternkreis) / Mäuse (Wolkenkreis): Unterricht 8:10 bis 11.20 Uhr
OGT möglich dann bis 15:40 (Hinterer Eingang)
Elefanten (Mondkreis) / Löwen(Sonnenkreis): Unterricht 8:20 bis 11.30 Uhr
OGT möglich dann bis 15:50 (Vorderer Eingang)
Kängurus (Sternkreis) / Raben (Wolkenkreis) Unterricht 8:30 bis 11.40 Uhr (Donnerstag bis 12.30)
OGT möglich dann 16.00 (Hinterer Eingang)
Die jeweiligen Lehrkräfte werden Ihr Kind auf dem Schulhof erwarten. Schicken Sie Ihr Kind pünktlich.
Bitte geben Sie am Mittwoch Ihrem Kind folgenden Abschnitt unterschrieben mit in die Schule oder teilen
Sie uns schriftlich folgende Informationen mit:
- - - - - - - - - --abtrennen---------- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
O Mein Kind ______________________ geht nach dem Unterricht nach Hause.
O Mein Kind______________________ geht nach dem OGT nach Hause.
Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigen_____________________________________________
Ihr Kind braucht:
2 saubere Masken in einer extra Dose.
und im Ranzen
1) ein vollständiges Mäppchen
2) die Postmappe
3) ein gesundes Frühstück in einer Brotdose
Üben Sie mit Ihrem Kind die Hygienemaßnahmen :
Tragen und Umgang mit der Maske,
Hände waschen,
In die Armbeuge husten,
Abstand halten,
Taschentuch benutzen,
nicht in das Gesicht fassen
Alle Informationen über Schulpflicht und zur Befreiung vom Unterricht für Kinder mit Vorerkrankungen, die vorgeschriebenen Hygieneregeln und die neusten Coronaverordnungen finden Sie unter:
http://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
Alle weiteren Informationen (Stundenplan, Klassenpflegschaftssitzung, Hitze ) bekommt Ihr Kind in den ersten Tagen in der Postmappe mit nach Hause.
Wenn wir uns wieder sehen, werden wir Abstand wahren, weil uns Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Kinder wichtig ist.
Wir freuen uns auf einen ungewöhnlichen, aber mit Sicherheit schönen Start ins neue Schuljahr.
Mit den besten Grüßen im Namen aller Mitarbeiter. Bleiben Sie gesund
Silke Clasing
29.04.2020
Schulschließung durch Corona 6. Elternbrief
Liebe Eltern,
wir hoffen Ihnen, Ihren Kindern und Ihren Angehörigen geht es den Umständen entsprechend weiterhin gut und Sie sind gesund oder wieder gesund.
Leider habe ich bis heute nicht mehr Informationen als Sie aus der Presse bezüglich unseres Schulstartes.
Die Schulschließung hat weiter Bestand.
Die Notgruppenbetreuung findet weiterhin statt.
Ab Donnerstag, dem 7.5. wird voraussichtlich auch an den Grundschulen Präsenzunterricht stattfinden, wenn bis dahin alle notwendigen Maßnahmen stattgefunden haben werden.
Der Präsenzunterricht wird den Hygieneanforderungen entsprechen müssen.
Seit zwei Wochen bereiten wir uns und der Schulträger intensiv darauf vor.
Wann ihr Kind Unterricht haben wird, können wir noch nicht sagen. So früh wie uns möglich, werden wir Sie informieren.
Folgende Vorbereitungen können und sollten Sie schon treffen:
- Falls Ihr Kind solche Vorerkrankungen hat, die das Risiko einer schweren Covid-19-Erkrankung erhöhen, muss ggf. ihr Kind nicht in die Schule kommen, sondern darf zu Hause lernen. Klären Sie dies bitte mit Ihrem Arzt ab und lassen Sie sich ein Attest geben.
- Sorgen Sie für mindestens zwei Mundschutzmasken für Ihr Kind.
- Reinigen Sie die Masken Ihrer Kinder täglich, indem Sie die Maske mit kochendem Wasser übergießen und trocknen.
- Bitte sorgen Sie für kurze Fingernägel bei Ihren Kindern, damit die Handdesinfektion in der Schule bestmöglich funktionieren kann.
- Üben Sie mit Ihrem Kind die Hygienemaßnahmen
- Und üben Sie mit Ihrem Kind nicht in das Gesicht fassen
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen Ihrer Kinder.
Wenn wir uns wiedersehen, werden wir Abstand wahren, weil uns Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Kinder wichtig ist.
Mit den besten Grüßen im Namen aller Mitarbeiter
Silke Clasing